Schnellere Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen europaweit möglich

Fast jeden Tag erhält unsere Kanzlei Anfragen, denen der nachfolgende oder ein dem vergleichbarer Sachverhalt zugrunde liegt: Der Vater wurde in einem EU-Staat zur Zahlung von Kindesunterhalt an die Mutter verurteilt. Hiernach ist er in einen anderen EU-Staat...

Continua a leggereSchnellere Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen europaweit möglich

Familienrecht: Kindesunterhalt – kein Unterhalt bei Deckung des Unterhaltsbedarfs durch BAföG

Das Oberlandesgericht Hamm (Beschluss vom 15.11.2013, Az.:2 WF 161/13) hat entschieden, dass ein Kind von seinen Eltern keinen Unterhalt verlangen kann, soweit es seinen Unterhaltsbedarf durch BAföG-Leistungen decken kann, auch wenn diese zum Teil als Darlehen gewährt...

Continua a leggereFamilienrecht: Kindesunterhalt – kein Unterhalt bei Deckung des Unterhaltsbedarfs durch BAföG

Ehegattenunterhalt: Lebenslange Unterhaltsverpflichtung nicht ausgeschlossen!

Mit der Unterhaltsrechtsreform im Jahr 2008 wurde der nacheheliche Unterhalt stark eingeschränkt und das Prinzip finanzieller Eigenverantwortung betont. Doch nach wie vor sind nachehelich zeitlich unbegrenzte Unterhaltsverpflichtungen möglich. Das zeigt die folgende...

Continua a leggereEhegattenunterhalt: Lebenslange Unterhaltsverpflichtung nicht ausgeschlossen!

Trotz Vereinbarung keine Unterhaltsverpflichtung gegenüber Ex-Ehegatten bei hohem Alter und Armut

Ein Unterhaltstitel ist abänderbar, wenn nach den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage eine wesentliche Änderung der tatsächlichen Verhältnisse eintritt. Eine solche Änderung kann bei hohem Lebensalter nach Vermögensverfall im Hinblick auf die entfallende...

Continua a leggereTrotz Vereinbarung keine Unterhaltsverpflichtung gegenüber Ex-Ehegatten bei hohem Alter und Armut

Elternunterhalt: Wer muss für das Pflegeheim bezahlen?

Müssen hinterbliebene Angehörige auch dann für die Kosten eines Pflegeheims aufkommen, wenn sie die Erbschaft ausgeschlagen haben? Diese praxisrelevante Frage hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einer aktuellen Entscheidung beantwortet (OLG Oldenburg, Urteil vom 21.12.2016, Az.:4 U 36/16).

Continua a leggereElternunterhalt: Wer muss für das Pflegeheim bezahlen?