Co-ownership and Communion: What are the differences?
The difference may seem subtle, but they are two distinct concepts. Co-ownership refers to a situation where multiple people own a property together, but each has a specific, well-defined share…
The difference may seem subtle, but they are two distinct concepts. Co-ownership refers to a situation where multiple people own a property together, but each has a specific, well-defined share…
Wenn der Sorgeberechtigte, bei dem das Kind lebt, mit dem gemeinsamen Kind ins Ausland ziehen will, wird es für den anderen, umgangsberechtigten Elternteil häufig mit gemeinsamen Wochenenden schwierig. Die Familiengerichte entscheiden durchaus unterschiedlich..
Eine in Aussicht stehende Scheidung lässt Ehepartner manchmal zu rabiaten Mitteln greifen. Nicht selten gehört dazu auch, dass bei einer Trennung sämtliche Konten durch den Ex-Partner geplündert werden. Nur in Ausnahmefällen kann aber eine Kontoverfügung derart...
Nicht die Witwe eines Verstorbenen, sondern seine Ex-Ehefrau bekommt die Lebensversicherung ausbezahlt. Dies, obwohl es der Verstorbene anders wollte. Das hat der BGH in einem neuen Urteil entschieden (Urteil vom 22.07.2015, Az. IV ZR 437/14). Im entschiedenen Fall...
Die Veröffentlichung von Fotos eines Ehegatten mit seinem neuen Lebenspartner bei Facebook führt nicht zur Versagung oder Beschränkung des Trennungsunterhalts. Das hat das Amtsgericht Lemgo entschieden (Beschluss vom 08.06.2015 – 8 F 43/159). Der Entscheidung...