Italia e pannelli solari: la corsa agli incentivi più alti d’Europa

Scopri di più sull'articolo Italia e pannelli solari: la corsa agli incentivi più alti d’Europa
Engineer in a white helmet. Man near solar panel.

Il primo passo compiuto dall’Unione Europea verso una strategia a favore dell’energia rinnovabile risale al 20.11.1996, quando la Commissione Europea ha adottato il Libro Verde “Energia per il futuro: le fonti energetiche…

Continua a leggereItalia e pannelli solari: la corsa agli incentivi più alti d’Europa

Affinché l’acquisto immobiliare non sia compromesso: cosa occorre sapere sul contratto preliminare per una compravendita garantita

Prima di acquistare un immobile è prassi abituale concludere un contratto preliminare, comunemente (e in modo improprio) chiamato compromesso. La legge non lo richiede obbligatoriamente, cionondimeno è fortemente consigliabile. A…

Continua a leggereAffinché l’acquisto immobiliare non sia compromesso: cosa occorre sapere sul contratto preliminare per una compravendita garantita

Europarecht aktuell: Rechtswahlklauseln in Allgemeinen Geschäfts-bedingungen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass eine Rechtswahlklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gegenüber Verbrauchern nur wirksam ist, wenn sie einen Hinweis darauf enthält, dass der Verbraucher sich trotz der Rechtswahl auch auf für ihn günstigere Regelungen seines Heimatrechts berufen kann (Urteil vom 28.07.2016, C-191/15).

Continua a leggereEuroparecht aktuell: Rechtswahlklauseln in Allgemeinen Geschäfts-bedingungen

Compliance: (k)ein Thema für mittelständische Unternehmen?! Eine Orientierungshilfe

Der Begriff Compliance findet sich nahezu täglich in der Wirtschaftspresse. Zumeist wird er ausschliesslich mit Grosskonzernen, wie z.B. den spektakulären Fällen bei Siemens, MAN und Daimler, in Verbindung gebracht. Gerade sie haben besonders eindrucksvoll gezeigt,...

Continua a leggereCompliance: (k)ein Thema für mittelständische Unternehmen?! Eine Orientierungshilfe

Grenzüberschreitende Internetkäufe: Verbraucher können ausländische Verkäufer im Inland verklagen!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Entscheidung mit beachtlicher Reichweite für grenzüberschreitende Verbraucherverträge erlassen: durch das Urteil des EuGH (C-190/11, 06.09.2012) steht jetzt fest, dass die Möglichkeit für einen Verbraucher, einen...

Continua a leggereGrenzüberschreitende Internetkäufe: Verbraucher können ausländische Verkäufer im Inland verklagen!

Fallstricke beim Auslandsgeschäft: Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) nicht in allen Fällen ratsam!

In grenzüberschreitenden Warenkaufverträgen wird bei der Vertragsgestaltung die Anwendbarkeit des UN- Kaufrechts (CISG) vielfach einfach ausgeschlossen. Häufig findet sich auch gar kein Ausschluss, sondern nur ein Verweis auf ein nationales Recht, z.B. durch eine...

Continua a leggereFallstricke beim Auslandsgeschäft: Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) nicht in allen Fällen ratsam!

Internationales Recht: Deutsches Recht im internationalen Handel gefragt

Internationale Geschäftsbeziehungen beruhen auf Vereinbarungen und Verträgen. In der Vertragsgestaltung liegen erhebliche Chancen -aber auch Risiken- für deutsche Unternehmen. Die Frage, welches Rechtssystem auf Verträge zur Anwendung gebracht werden soll, spielt...

Continua a leggereInternationales Recht: Deutsches Recht im internationalen Handel gefragt

Internationale Kaufverträge: INCOTERMS können Gerichtsstand bestimmen!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem unlängst ergangenen Urteil (C-87/10) entschieden, dass die Incoterms bei der Beantwortung der Frage, welches internationale Gericht im Streitfall zuständig ist, ausschlaggebend sein können. Die Reichweite der...

Continua a leggereInternationale Kaufverträge: INCOTERMS können Gerichtsstand bestimmen!

Wenn der ausländische Schuldner nicht bezahlt… gibt es für den Gläubiger gute Wege, seine Forderung einzutreiben!

Viele Unternehmen und Betriebe beklagen die anhaltend schlechte Zahlungsmoral von Kunden und sonstigen Zahlungsschuldnern. Die immer weiter voranschreitende Europäisierung des Wirtschaftslebens bringt es u.a. mit sich, dass viele Schuldner ihren (Geschäfts-)Sitz im...

Continua a leggereWenn der ausländische Schuldner nicht bezahlt… gibt es für den Gläubiger gute Wege, seine Forderung einzutreiben!